Reisesicherungsfonds: Versicherungen warten ab

Nach dem Beschluss der Bundesregierung für eine neue Insolvenzabsicherung bei Pauschalreisen müssen mittelständische Veranstalter und Reisebüros, die eigenständig Gruppenreisen auflegen, Geduld beweisen: Zurzeit bewerten die drei verbliebenen Insolvenzabsicherer die neue Rechtslage und stimmen sie mit den Rückversicherern ab.

Weiterlesen 


Run auf den Auslandsurlaub: „Seit Samstag laufen die Telefone heiß“

Kurz nachdem die Regierenden in Bund und Ländern Ferienreisen bereits an Pfingsten für möglich halten, steigt die Zahl der Buchungen. Besonders die Niederlande und Italien sind gefragt.

Weiterlesen 


Bis zu 50 Prozent weniger: Was die Dax-Konzerne bei Dienstreisen nach der Pandemie planen

Eine Umfrage zeigt: Deutschlands Großkonzerne wollen die Zahl der Geschäftsreisen deutlich reduzieren. Für Mittelständler gilt das nicht unbedingt.

Weiterlesen 


LCC-Chef Markus Orth zum Neustart

„Der Vertrieb braucht physische Präsenz“
Die Pandemie hat die Branche weiter im Griff. Markus Orth, Chef des Franchise Lufthansa City Center (LCC), sieht dennoch gute Perspektiven für den Reisevertrieb und seine stationären Büros. Allerdings sollten die nicht 08/15 daherkommen.

Weiterlesen 


LCC startet mit Travelista im mobilen Reisevertrieb durch

Die Reisebürokette bietet nun auch mobilen Beratern die Möglichkeit, für LCC tätig zu werden. Expis, die mit Travelista arbeiten, haben Zugriff auf das komplette Sortiment von Lufthansa City Center und sind veranstalterunabhängig. Die Geschäftsführer für Travelista sind Giuseppina Panunzio und Steffen Buder

Weiterlesen 


3 Grafiken verraten, wie es um die Reiselust wirklich bestellt ist

Nach einem Katastrophenjahr baut die Reisebranche auf eine Erholung im Sommer und warnt bereits laut vor Engpässen. Aber sind die Angebote tatsächlich überall so knapp, wie es sich die Anbieter erträumen?

Weiterlesen 


Überbrückungshilfe III: Ü50 drängt auf schnelle Abschläge

Für viele Reisebüros könnte die Staatshilfe unter Umständen zu spät kommen, kritisiert das Bündnis.

Weiterlesen 


Zu wenig, zu spät und zu kompliziert – das Sterben der Reisebüros hat begonnen

Kein Schnäppchen, nirgendwo: Der Tourismus ist seit Monaten am Boden. Jetzt fordert die Krise ihre ersten Opfer.

Weiterlesen 


Die Überbrückungshilfen III lassen noch viele Fragen offen

Mit der deutlichen Anhebung des Beihilfe-Deckels auf 200.000 Euro pro Monat, die von der Bundesregierung im Zuge der Überbrückungshilfen III angekündigt wurde, hat die Initiative Ü50 ein erstes Etappenziel auf ihrem Weg zur Rettung der großen Reisebüros erreicht.

Weiterlesen 


Überbrückungshilfe: „Erfreuliche“ Kunde aus Berlin

Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier haben sich darauf geeinigt, die Überbrückungshilfe über das Jahresende hinaus zu verlängern und auszuweiten.

Weiterlesen 


Neues Hilfsprogramm

Die Bundesregierung will mit einem weiteren Finanzpaket der Wirtschaft helfen. Die Überbrückungshilfe wird verlängert und die Obergrenze aufgestockt. Davon können auch größere Reisebüros profitieren.

Weiterlesen 


„Ü 50“ fordert: Der Fixkostendeckel muss weg

Unter dem Motto „Ü 50 – eine Initiative zur Rettung großer Reisebüros“ hat Markus Orth, Geschäftsführer der Lufthansa City Center, eine Initiative für höhere Überbrückungsgelder gestartet.

Weiterlesen